Drako GTE: E-Supercar mit 1.200 PS

Luxus und Leistung für Straße und Rennbahn.
Letzte Woche stellte Drako Motors seinen elektrischen Supersportwagen Drako GTE beim Motorsporttreffen „The Quail, A Motorsports Gathering“ in Kalifornien vor, laut Electrek-Bericht . Von dem Hypercar sollen nur 25 Exemplare produziert werden. Es kann ab sofort bestellt werden und soll im nächsten Jahr ausgeliefert werden.
Der Drako GTE hat vier Motoren, die laut Herstellerangaben jeweils mit einem Rad verbunden für eine starke Wendigkeit auf jedem Boden, 1.200 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 331 km/h sorgen. Keine Angaben gibt es bisher allerdings dazu, wie lange die Beschleunigung von null auf 100 km/h dauert und auch über die Reichweite gibt es noch keine Informationen.
Supersportwagen ab 1,25 Mio. US-Dollar
Drako Motors ist eine junge Firma aus dem Silicon Valley. Sie wurde von Dean Drako, der unter anderem Mitbegründer und CEO von Barracuda Networks ist und Shiv Sikand, einem Elektroingenieur und Mitbegründer von IC Manage, gegründet. Der Supersportwagen soll Luxus und Leistung verbinden und vier Personen Platz bieten. Der Einstiegspreis beträgt 1,25 Millionen US-Dollar (etwa 1,13 Millionen Euro).
Die Batteriekapazität des Drako GTW ist 90 kWh. Er hat eine Schnellladekapazität von 150 kW. Der Superstromer wurde von Lowie Vermeersch entworfen, einem belgischen Designer der bereits für Pininfarina, Ferrari und Maserati Autos entworfen hat. Das Auto-Chassi ist von Fisker und erinnert ein wenig an den Fisker Karma.