Dyson errichtet Elektroauto-Technologiezentrum

Dyson errichtet auf einem ehemaligen Flugplatz in alten Hangars ein modernes Entwicklungszentrum für Elektroautos.
Das Technologieunternehmen Dyson, das bisher vor allem für seine beutellosen Staubsauger bekannt ist, forciert die angekündigte Entwicklung eines Elektroautos. So entsteht derzeit auf einem ehemaligen Flugplatz in Wiltshire/Großbritannien ein Technologiezentrum mit angegliedertem Testgelände für Elektroautos.
Dyson hat nach eigenen Angaben schon 84 Millionen Pfund in das neue Technologiezentrum investiert, das in alten Hangars auf dem ehemaligen Flugplatz entsteht. 400 Mitglieder des Dyson Automotive-Teams sollen dort bereits ihre Arbeitsplätze bezogen haben. Der Konzern will dort weitere 200 Millionen Pfund investieren, um mehr Gebäude sowie das Testgelände fertig zu stellen.
Dyson Elektroauto soll 2021 auf den Markt kommen
Über 10 Kilometer Fahrzeugteststrecke für die Fahrzeugentwicklung und -überprüfung sollen errichtet werden. Daneben sollen weitere technische Einrichtungen und Entwicklungsflächen sowie ein Sportzentrum, ein Café und Erholungsflächen entstehen.
Dyson-CEO Jim Rowan erklärt: „Unser wachsendes Automotive-Team arbeitet nun in den hochmodernen Hangars auf dem Hullavington Airfield. Es wird sich schnell zu einem erstklassigen Testgelände entwickeln und wir hoffen, dort 200 Millionen Pfund (223 Millionen Euro) investieren zu können, um weitere hochqualifizierte Arbeitsplätze in Großbritannien zu schaffen.Wir konzentrieren uns nun auf die nächste Phase unseres Automobilprojekts und stärken dabei unseren Ruf als globales Forschungs- und Entwicklungsunternehmen.“
Dyson will insgesamt 2 Milliarden britische Pfund in die Entwicklung eines rein batteriebetriebenen Pkw sowie in die Akkuforschung investieren. Das Elektroauto, welches im Premiumsegment angesiedelt sein wird, könnte im Jahr 2021 auf den Markt kommen. Weitere E-Modelle sollen folgen.