E-Auto-Verkäufe: Nissan Leaf bleibt Spitze

Die Neuauflage des Nissan Leaf kommt gut bei den Kunden an.
Der Nissan Leaf ist weiterhin das weltweit meistverkaufte Elektroauto. Nachdem der japanische Stromer zuletzt im Vergleich zur Konkurrenz an Anteilen eingebüßt hatte, ist er mit der neuen Generation wieder auf der Bildfläche erschienen. So konnte Nissan allein in Europa im Juli über 4.000 Leaf absetzen.
Offenbar ist die neue Leaf-Generation in Europa besonders beliebt: im Juli sollen 6,9 Prozent des gesamten europäischen Nissan-Absatzes auf den Leaf entfallen sein. In Japan, den USA und Kanada kamen dagegen im selben Zeitraum insgesamt nur 3.607 Einheiten des neuen Nissan Leaf auf die Straßen. Mit etwa 18.000 abgesetzten Fahrzeugen war der Leaf im ersten Halbjahr 2018 auch das meistverkaufte reine Elektroauto in Europa.
BAIC ist Nissan auf den Fersen
Wie das US-Portal insideevs.com berichtet, waren dies die drei meistverkauften Elektroauto-Modelle in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres:
- 41.775 Nissan Leaf
- 39.906 BAIC EC-Series
- 26.620 Tesla Model 3
Der globale Absatz des Elektroautos beläuft sich zusammen mit den knapp 8.000 Leaf-Verkäufen im Juli seit Anfang des Jahres auf rund 50.000 Fahrzeuge. Dagegen konnte sich der Nissan Leaf in Deutschland noch nie richtig durchsetzen, auch wenn sich die Verkaufszahlen der neuen Generation positiv entwickeln. Im Juli bspw. wurde der Leaf nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 159 Mal neu zugelassen, womit er sich in der Elektroauto-Zulassungsstatistik auf dem sechsten Platz befand. Werden die gesamten Elektroauto-Zulassungen des laufenden Jahres betrachtet, liegt der Nissan Leaf auf dem siebten Platz.