E-Caravan: Dethleffs präsentiert e.home coco

Der e.home coco verfügt über einen eigenen E-Antriebsstrang und soll so auch mit Elektroautos eine praxistaugliche Reichweite ermöglichen.
Wurde im letzten Jahr noch ein vollelektrisches Reisemobil vorgestellt, zeigt das Unternehmen in diesem Jahr erstmals einen E-Wohnanhänger: den e.home coco.
Dieser soll laut Dethleffs der erste Caravan mit eigenem E-Antrieb sein. Geschäftsführer Alexander Leopold erklärt die Notwendigkeit des Konzeptes mit den speziellen Anforderungen der zunehmend auf den Straßen Einzug haltendenden Elektroautos:
„Die zu erwartende Verbreitung der Elektromobilität stellt eine Herausforderung für den klassischen Caravan dar, da auf absehbare Zeit die Batteriekapazität von Elektro-PKWs nicht dafür ausreichen wird, auch mit einem Anhänger praxisgerechte Reichweiten zu realisieren“, so Leopold.
Auch Einsatz als mobiler Stromspeicher möglich
Daher verfügt der e.home coco über einen eigenen Antrieb bestehend aus 2 Naben-Elektromotoren, einer intelligenten Steuerungselektronik und einer Hochleistungsbatterie. So soll das Zugfahrzeug entlastet und die Reichweite des Elektroautos nicht zusätzlich vermindert werden.
Auch jenseits der Straße soll die e-Caravan Studie die Batterie sinnvoll zur Verfügung stellen können. So soll der e.home coco als mobiler Stromspeicher einsetzbar sein, um zum Beispiel den Strom einer Photovoltaikanlage zu verwenden.