E-Pickup mit Ecken und Kanten: Bollinger B2

Der Bollinger B2.
Das US-Elektroauto-Startup Bollinger präsentiert nach dem markanten SUV B1 nun sein zweites Modell: den Pickup Bollinger B2. Bei dem neuen Elektroauto-Entwurf handelt es sich um die mit einem längeren Radstand ausgestattete Pickup-Ausführung der 4-türigen Variante des bereits vorgestellten Bollinger B1.
Alle Erfahrungen, die im Zuge des ersten Prototypen gemacht wurden, werden nach Angaben des Firmengründers Robert Bollinger in den neuen B2 einfließen. Der elektrische Allradantrieb des Pickups leistet 520 PS. Mit der großzügigen 120 kWh Batterie soll so eine elektrische Reichweite von bis zu 200 Meilen (rund 320 Kilometer) ermöglicht werden.
Bollinger kündigt B2-Prototypen für 2019 an
Das Elektroauto wird dank integriertem CCS-Anschluss schnellladefähig sein, in 75 Minuten sollen die Akkus wieder auf volle Kapazität gebracht werden können. Die Höchstgeschwindigkeit des B2 beziffert Bollinger mit 100 mph bzw. 160 km/h. Der rund 5, 3 Meter lange und knapp 2,3 Tonnen schwere B2 Pickup soll sich durch ein zulässiges Gesamtgewicht von rund 4,5 Tonnen als Arbeitstier empfehlen. Im kommenden Jahr soll der erste B2-Prototyp vorgestellt werden, die Produktion wird nach den Vorstellungen des Unternehmens 2020 anlaufen.