Elektroauto I.D.: VW startet Countdown

VW-Vorstände und Zuliefer-Chefs beim MEB Supplier Summit.
100 Wochen vor dem anvisierten Produktionsstart des ersten Elektroautos aus der I.D.-Familie hat sich der VW-Vorstand im Rahmen des MEB Supplier Summit mit wesentlichen Lieferanten zur Abstimmung getroffen. VW-Markenchef Dr. Herbert Diess verkündete, dass nun die heiße Phase für die Vorbereitungen für den Einstieg in die „ neue Ära bezahlbarer Elektromobilität. eingeläutet werde.
Der VW I.D., der den e-Golf beerbt, basiert als erstes E-Auto auf dem neuen Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB). Das erste Modell der I.D. Familie soll ab Ende 2019 im Zwickauer Werk vom Band laufen. „Gemeinsam wollen wir in diesem einmaligen Industrieprojekt erreichen, dass Europa im weltweiten Rennen um die führende Stellung in der Elektromobilität die Nase vorn hat. Zwickau entwickelt sich damit zum größten europäischen E-Mobilitäts-Kompetenzzentrum. Damit können wir ein weiteres Kapitel im Buch des Automobils schreiben", erklärte Diess.
100 Lieferanten für I.D. Produktion nominiert
Innerhalb von 5 Jahren werde es auf der neuen Plattform weltweit markenübergreifend 32 Modellanläufe geben, darunter mehr als 20 reine Stromer bis 2022, so Diess. Um dieses ehrgeizige Ziel erreichen zu können, investiert Volkswagen in den nächsten 5 Jahren rund 6 Milliarden Euro in die Elektromobilität. Bereits 2020 sollen auf der MEB-Plattform mehr als 100.000 VWs gebaut werden.
„Bisher wurden im Rahmen unserer E-Offensive mehr als 100 Lieferanten nominiert. Wichtig ist mir, dass heute für unsere Partner und Volkswagen eine neue Form der Zusammenarbeit beginnt – wir binden die Top-Lieferanten deutlich früher und intensiver in die Entwicklung und die Arbeit am Projekt I.D. ein", erklärte Volkswagen-Beschaffungs-Vorstand Ralf Brandstätter.
„Wir haben die Komplexität des I.D.-Projekts deutlich verringert und den Produktentstehungsprozess um elf Monate verkürzt. Die neue Fahrzeugarchitektur, das Autonome Fahren und die Themen Vernetzung und Dienste erfordern ein eng vernetztes Arbeitsmodell mit allen Partnern und Lieferanten. Der Plan für das Produkt steht. Nun gehen wir mit voller Energie in die gemeinsame Umsetzung", führte Christian Senger, Leiter Baureihe Elektromobilität, aus.