Elektroauto-Neuzulassungen auf Rekordhoch

Wird 2018 das Jahr der Elektroautos in Deutschland?
Die neuen Pkw-Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) offenbaren für März 2018 einen deutlichen Anstieg der E-Auto-Zulassungszahlen, während im selben Zeitraum die Anträge auf den sog. Umweltbonus zurückgegangen sind. Laut KBA wurden im vergangenen Monat 3.792 rein batteriebetrieben Pkw neu zugelassen, ein Plus von rund 73 Prozent im Vergleich zum März 2017.
Insgesamt kamen im vergangenen Monat 347.433 Autos neu auf die Straßen, reine Elektroautos erreichten somit einen Anteil von knapp 1,1 Prozent. Hinzu kamen 3.018 Plug-in-Hybride, die im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 32 Prozent zulegten. Insgesamt wurden 10.874 Hybridfahrzeuge (+ 45 Prozent) im März 2018 neu zugelassen.
Diesel-Anteil schwindet kontinuierlich
Die häufigste Kraftstoffart waren mit großem Abstand Benziner: 64 Prozent (+ 9,3 Prozent) aller neu zugelassenen Pkw verfügten über einen Ottomotor. Dieselfahrzeuge kamen auf einen Anteil von 31,4 Prozent (-25 Prozent). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller neu zugelassenen Pkw betrug im vergangenen Monat 128,7 g/km, wodurch er um + 0,8 Prozent über dem Vorjahresmonat lag.