Elon Musk will Tesla von der Börse nehmen

Nach dem Willen von Elon Musk soll sich Tesla von der Börse verabschieden.
Tesla-Chef Elon Musk hat über Twitter mitgeteilt, dass es derzeit die Überlegung gibt, den Elektroauto-Bauer zu einem Aktienkurs von 420 US-Dollar von der Börse zu nehmen und in ein Privatunternehmen umzuwandeln. Die ständigen Kursschwankungen sowie die Fixierung auf Quartalsergebnisse stünden den langfristig ausgerichteten Zielen des Elektroautobauers entgegen, erklärte Musk.
An den Finanzmärkten kursieren zudem Wetten auf einen Kursverlust der Tesla-Aktie. Der Tesla-Chef erklärte, dass er hoffe, dass alle Aktionäre ihre Tesla Anteile behalten, sollte es zu einem Rückzug von der Börse kommen. Beispielhaft verwies Musk auf sein nicht-börsennotiertes Unternehmen Space X, welches effizienter geführt werden können – sicher auch, weil die Aktionäre dort kein Mitspracherecht haben.
Saudi-Arabien steigt bei Tesla ein
Allerdings müssten die Aktionäre einem Abschied von der Börse zuvor ihre Zustimmung erteilen. Tesla hat die Idee mittlerweile auf seiner Tesla ">Webseite offiziell bestätigt– ob sie tatsächlich umgesetzt wird, ist eine andere Sache. Direkt auf die gestrige Ankündigung folgte ein starker Kursanstieg, der zwischenzeitlich von einer Aussetzung des Handels unterbrochen wurde.
Möglicherweise steht diese Ankündigung auch im Zusammenhang mit dem kurz zuvor bekannt gewordenen Einstieg Saudi-Arabiens: Medienberichten zufolge hätten "Insider" erklärt, dass der saudi-arabische Staatsfonds Anteile im Wert von 2 Milliarden US-Dollar erworben habe und nun mit 3-5 Prozent an Tesla beteiligt sei – unter 5 Prozent müssen Beteiligungen nicht öffentlich gemacht werden.