Fastned baut Schnellladestationen in Frankreich

Im kommenden Jahr sollen die Schnellladestationen gebaut werden, an denen jeweils 16 E-fahrzeuge gleichzeitig aufgeladen werden können.
Die französische Autobahn- und Mautstraßengruppe APRR hatte eine solche Ausschreibung erstmalig angeboten, während Fastned das erste Mal den Zuschlag im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung in Frankreich erhält, heißt es.
Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen
Die anvisierten neun Schnellladestationen wird Fastned sowohl entwickeln als auch bauen und im Anschluss für einen Zeitraum von mindestens 14 Jahren betreiben.
Fastneds Hauptsitz befindet sich in Amsterdam, das Unternehmen hat bereits in den Niederlanden, in Belgien, Großbritannien und Deutschland Schnelllladestationen realisiert, die jeweils zu hundert Prozent mit Strom aus Wind- oder Solarkraft betrieben werden.
Michiel Langezaal, CEO von Fastned, kommentiert: „Wir freuen uns, von APRR ausgewählt worden zu sein, um Schnellladestationen an neun Servicebereichen zu realisieren und zu betreiben. Diese Standorte bieten einen soliden Ausgangspunkt für Fastned in Frankreich. Es zeigt auch den Wert öffentlicher, transparenter Verfahren für die Vergabe solcher Aufträge, um die Realisierung der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen. Wir freuen uns darauf, eng mit APRR zusammenzuarbeiten um eine bessere Infrastruktur für die Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen aufzubauen und unseren Beitrag zur Erfüllung der französischen Klimaambitionen zu leisten.“