Hellweg erhält Schnellladestationen

Zehn Hellweg-Standorte sollen noch in diesem Jahr mit den geplanten Ladestationen ausgestattet werden.
So ist es für Kunden der Hellweg-Märkte künftig eine einfache Option, ihre E-Fahrzeuge mit Strom aufzuladen, während sie selbst einkaufen.
Die anvisierten High Power Charger ermöglichen eine Ladeleistung, die im Bereich von 300 Watt liegt – damit ist es realistisch, in etwa fünf Minuten ein E-Auto mit einer Menge Strom auszustatten, die ausreichend ist, um rund hundert Kilometer zurückzulegen – wobei die tatsächliche Leistung des Aufladevorgangs auch vom Modell des angeschlossenen Fahrzeugs und dessen Zustand abhängig ist.
„Sinnvolle Platzierung von Ladepunkten ist entscheidend“
EnBW ist vor allem wegen seines sogenannten EnBW-HyperNetzes bekannt. Zu dessen Ausbau setzt das Unternehmen stetig auf neue Schnellladeinfrastruktur, so dass das Unternehmen mittlerweile, eigenen Angaben zufolge, auf das größte Ladenetz im deutschsprachigen Raum blicken kann.
„Um E-Mobilität optimal in den Alltag integrieren zu können, ist die sinnvolle Platzierung von Ladepunkten entscheidend. Das ist nicht nur entlang von Autobahnen ein wichtiger Faktor, sondern auch im urbanen Raum“, erklärt EnBW-Vertriebschef Timo Sillober. „Dabei sind Kooperationen verschiedener Akteure wie Hellweg und die EnBW ein zentraler Baustein, um die Elektromobilität und damit die Verkehrswende in Deutschland voranzutreiben.“