Honda stellt Elektrofahrzeug-Plattform vor
Das erste Modell, das auf Hondas neuer E-Plattform basiert, ist der Honda e.
Honda hat für seine kommenden Elektromodelle nach eigenen Angaben von Grund auf eine neue Plattform entwickelt. Das erste Elektrofahrzeug, das auf dieser Plattform basieren wird, wird der kompakte Honda e sein, der seit kurzem reserviert werden kann. Der erste reine Stromer für den europäischen Markt ist laut Honda ein zentraler Baustein der Zukunftsstrategie des Konzerns, der bis 2025 alle Neufahrzeuge in Europa elektrifizieren will.
Wie Honda nun mitteilte, erhält der Honda e seinen Aktionsradius von über 200 Kilometer von einer flüssigkeitsgekühlten 35,5 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Diese ist bei der Plattform zentral zwischen den Achsen im Unterboden platziert, was dem Honda e und den anderen kommenden E-Modellen einen niedrigen Fahrzeugschwerpunkt sowie eine ausgeglichene Gewichtsverteilung von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse verleiht.
Honda e mit Schnellladeanschluss
Geladen wird das Elektroauto über einen in die Fronthaube integrierten Ladeanschluss mit Typ-2-AC-Anschluss sowie CCS2-DC-Anschluss. Über die Schnellladeoption soll die Batterie in rund 30 Minuten wieder auf 80 Prozent geladen werden können.
Angetrieben wird der Honda e über einen im Heck befindlichen E-Motor. Eine Einzelradaufhängung an allen vier Rädern soll laut Honda zudem für Fahrkomfort sorgen. Teile dieser Aufhängung sind aus geschmiedetem Aluminium gefertigt, mit positiven Auswirkungen auf das Fahrzeuggewicht sowie die Fahreigenschaften und die Antriebseffizienz, so der Hersteller.