Jaguar soll angeblich reine E-Marke werden

Innerhalb der nächsten beiden Jahre soll der Jaguar XJ zum reinen E-Modell werden.
Bereits in naher Zukunft könnte sich der britische Traditionshersteller Jaguar vom Verbrennungsmotor verabschieden, wie das Magazin Autocar berichtet. Demnach soll beim Hersteller Jaguar Land Rover (JLR) ein Plan kursieren, der die Umwandlung der Luxusmarke innerhalb der nächsten zehn Jahre in eine reine Elektro-Marke vorsieht.
Autocar beruft sich auf ein Strategiepapier, welches von JLR noch nicht bestätigt wurde, nach dem bereits in fünf bis sieben Jahren fast alle konventionell angetriebenen Jaguar-Modelle auslaufen könnten. Den Anfang könnte der Jaguar XJ machen, der in den kommenden zwei Jahren einen rein elektrischen Nachfolger erhalten könnte, der dem Porsche Taycan sowie dem Tesla Model S Konkurrenz machen soll. Gerüchte zur Elektrifizierung des XJ kursierten bereits Anfang des Jahres.
Wird Jaguar "zugunsten" von Land Rover elektrisch?
Die beiden Jaguar-Modelle XE und XF, deren Generationen 2023 auslaufen, könnten in einem nächsten Schritt elektrisch werden. Dann wären 2025 die Verbrennervarianten der beiden SUVs E-Pace und F-Pace an der Reihe, während zugleich die zweite Generation des Elektro-SUVs Jaguar I-Pace vom Band rollen könnte. Schließlich könnte 2027 als letztes Verbrennermodell das aktuell noch nicht eingeführte SUV-Flaggschiff J-Pace auslaufen.
Mit einem Portfolio bestehend aus 4 bis 5 Elektroauto-Modellen könnte Jaguar Berechnungen zufolge einen Absatz von 300.000 Fahrzeugen pro Jahr erzielen. Zudem könnte die Elektrifizierung von Jaguar die Flottenemissionen von JLR senken und so dazu beitragen, dass Land Rover lediglich auf Hybridtechnologie setzen und keine Elektroautos entwickeln müsste, die schwer mit dem Image der Marke vereinbar seien, so der Bericht.