KBA: 5 Prozent aller Neuzulassungen sind Hybride

Seit Einführung der Elektroauto-Kaufprämie wurden über 80.000 Anträge gestellt.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben die September-Berichte zu den Zulassungszahlen bzw. dem Umweltbonus vorgelegt. Während die Nachfrage nach der Elektroauto-Kaufprämie aktuell auf einem hohen Niveau ist, sind die Neuzulassungen von E-Pkw im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten leicht rückläufig.
Nach Angaben des KBA wurden im September 2018 genau 2.357 reine Elektroautos und 10.049 Hybridfahrzeuge, darunter 2.362 Plug-in-Hybride, neu zugelassen. Die Hybridfahrzeuge erreichten fünf Prozent an den Gesamt-Neuzulassungen aus, reine Elektroautos kommen derzeit auf einen Anteil von 1,2 Prozent.
Über 80.000 Anträge auf Umweltbonus
Die Zwischenbilanz zum Antragsstand des Umweltbonus zum Stichtag 30.09.2018 verzeichnet laut zuständigem BAFA seit Einführung der Prämie genau 80.274 Anträge. Allein im September 2018 wurden 4.936 Anträge auf Elektroauto-Kaufprämie bei der Behörde eingereicht – ein Wert, der fast an den Rekordmonat August 2018 heranreicht. Die bisher gestellten Anträge verteilten sich auf folgende Antriebsarten: 49.733 für reine Elektroautos, 30.522 für Plug-in-Hybride und 19 für Brennstoffzellenfahrzeuge.
Die ausführliche Zwischenbilanz mit zahlreichen Auswertungen finden Sie hier.