KBA: Über 4.600 E-Pkw-Neuzulassungen im Mai
Der Neuzulassungsanteil von Elektroautos betrug im Vormonat 1,4 Prozent.
Im Mai 2019 kamen in Deutschland genau 4.630 vollelektrische Pkw neu auf die Straße – ein Anteil von 1,4 Prozent an den gesamten Pkw-Neuzulassungen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) haben sich die E-Auto-Zulassungen im Mai 2019 somit im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat verdoppelt (+100,4 Prozent).
Zudem wurden im vergangenen Monat 19.306 Hybridfahrzeuge neu zugelassen. Darunter befanden sich laut KBA 3.269 Plug-in-Hybride, die im Vergleich zum Mai 2018 um 32,6 Prozent zulegten; Hybrid-Pkw konnten sich im Gesamten um 87,5 Prozent steigern. Mit einer Zulassungssteigerung von 116,5 Prozent gegenüber Vorjahresmonat war Tesla im Mai 2019 die Importmarken, die den größten prozentualen Wachstum verzeichnen konnte.
Wieder mehr Diesel-Fahrzeuge zugelassen
Im Mai 2019 wurden insgesamt 332.962 Pkw in Deutschland neu zugelassen – ein Plus von 9,1 Prozent. Unter den Neuwagen waren Benziner mit 59 Prozent (+0,7 Prozent) wie gewohnt die Mehrheit, Diesel-Fahrzeuge legten mit 33,3 Prozent (+16,2 Prozent) wieder etwas zu. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw betrug 158,3 g/km.