Marktstart der ersten E-Vespa steht bevor

Wem die 100 Kilometer elektrische Reichweite nicht ausreichen, kann zu einer Range Extender Version mit doppelter Reichweite greifen.
In Kürze soll die Produktion der ersten rein elektrisch angetriebenen Vespa starten, wie der Hersteller Piaggio nun bekannt gegeben hat. Ab September soll die Vespa Elettrica im italienischen Werk Pontedera vom Band laufen. Eine Online-Reservierung ist ab Anfang Oktober möglich, die ersten Fahrzeuge sollen ab Ende Oktober 2018 ausgeliefert werden.
Die rein elektrische Version des Kultrollers wollte Piaggio ursprünglich bereits vor einem Jahr auf den Markt bringen. Mittlerweile ist der Markt für E-Scooter stark angewachsen, die E-Vespa wird viel Konkurrenz haben. Zumindest preislich will Piaggio die Vespa Elettrica jedoch nicht in Konkurrenz zu den günstigen Vertretern stellen: mit einem Einstiegspreis von rund 4.000 Euro für die 50 ccm³ Variante wird sich der E-Roller eher im "Luxussegment" bewegen.
Range Extender verlängert bei Bedarf Reichweite
Der 2 kW Elektromotor entwickelt in der Spitze bis zu 4 kW und hat ein Drehmoment von 200 Nm. Für die reine E-Vespa gibt Piaggio eine Reichweite von rund 100 Kilometern an. Optional ist auch eine Version mit Range Extender erhältlich, die die Reichweite des E-Scooters verdoppelt. An der Steckdose benötigt die Vespa Elettrica rund 4 Stunden, um die Batterien wieder auf volle Kapazität zu bringen. Ob die Batterie auch entnehmbar ist, hat der italienische Zweiradhersteller noch nicht klar kommuniziert.