Mehr Anträge auf Umweltbonus im August

Der Umweltbonus wird am häufigsten für die Renault ZOE beantragt.
Das für die Umsetzung des Umweltbonus zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) führt zum Stichtag 31.08.18 genau 75.338 Anträge auf Elektroauto-Kaufprämie auf. Allein im August 2018 wurde die Kaufprämie genau 4.999 Mal beantragt, was eine Steigerung im Vergleich zu den Vormonaten bedeutet.
Rein batteriebetriebene Elektroautos machen mit rund 60 Prozent das Gros der bisher gestellten Anträge aus – eine Tendenz, die sich in der jüngsten Vergangenheit immer stärker ausgeprägt hat. Wie vor Kurzem bekannt wurde, gibt es zudem derzeit einen großen Bearbeitungsstau bei dem Bundesamt.
Die Anträge verteilten sich laut BAFA wie folgt:
- Reine Elektroautos: 41.531 – davon 3.962 im August 2018
- Plug-in-Hybride: 29.827 – davon 1.035 im August 2018
- Brennstoffzellenfahrzeuge: 18 – davon 1 im August 2018
Im Bereich reine Elektroautos wird das Antragsranking von folgenden Modellen angeführt:
- Renault ZOE: 8.087
- BMW i3/i3s: 6.278
- smart fortwo/cabrio: 6.076
- VW e-Golf: 5.572
Im Bereich Plug-in-Hybride wird das Antragsranking von folgenden Modellen angeführt:
- Audi A3 e-tron: 6.045
- BMW 225xe: 5.160
- Mitsubishi Outlander PHEV: 3.083
- VW Golf GTE: 2.487
Die meisten Anträge auf Elektroauto-Kaufprämie kamen aus folgenden Bundesländern:
- Nordrhein-Westfalen: 19.043
- Bayern: 14.395
- Baden-Württemberg: 13.208
- Niedersachsen: 6.430
Die ausführliche Zwischenbilanz mit weiteren Auswertungen zum Umweltbonus finden Sie HIER.