Mit Cyberphysik E-Pkw virtuell testen
Die Fahrzeug- und Komponentenprüfung könnte künftig digital vonstatten gehen.
Entwicklung und Produktion von Komponenten und Fahrzeugen finden heute i. d. R. an mehreren Standorten statt. Um das Gesamtsystem zu testen, müssen dann alle Komponenten an einem Ort zusammengeführt werden. Den damit verbundenen zeitlichen, finanziellen und logistischen Aufwand wollen Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF nun mittels Cyberphysik verringern.
Die LBF-Forscher haben neue Verfahren für einen cyberphysischen Prüfansatz entwickelt, die auf einem VPN-gestützten firmenübergreifenden Netzwerk sowie einer Erweiterung der Hardware-in-the-Loop (HiL) Technologie basieren. Die neuen Methoden wurden im Rahmen des vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie BMWi geförderten Verbundvorhabens TechReaL zur standort- und partnerübergreifenden Vernetzung von vorhandenen Komponenten- und Systemprüfständen erarbeitet.
Cyberphysik kann Entwicklungskosten und –z eit deutlich verringern
Um bis zu 15 Prozent können die Entwicklungskosten und –zeit nach Angaben der Wissenschaftler reduziert werden, da durch die neuen Methoden das Zusammenführen von Komponenten in ein Gesamtsystem überflüssig werde. Mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft wurde in dem Projekt TechReaL standortübergreifend eine vernetzte Prüfumgebung für einen Elektroauto-Antriebsstrang inklusive Traktionsbatterie aufgebaut und erfolgreich abgeschlossen.
Ein standortübergreifendes VPN-Netzwerk, welches über das Internet die bundesweit verteilten Prüfstände und Computer miteinander verbindet, bildet die technische Grundlage des vernetzten Prüfens. Die modifizierte Hardware-in-the-Loop (HiL) Technologie sorgt dafür, dass ein real vorhandenes Teilsystem und dessen Prüfstand in eine virtuelle Umgebung eingebunden werden kann. So kann dann in Echtzeit gleichzeitig an mehreren partnerübergreifenden Standorten die Prüfung der realen Komponenten, die virtuell zu einem Gesamtsystem ergänzt werden, erfolgen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Projekt TechReaL.