Neue E-Plattform von PSA

Die Groupe PSA hat eine neue Elektroauto-Plattform vorgestellt: die eVMP.
Die Groupe PSA will zwischen 2020 und 2025 schrittweise von den Multi-Energy-Plattformen auf zwei reine Elektroauto-Plattformen umsteigen. Von der neuen Electric Vehicle Modular Platform (eVMP) sollen neue E-Automodelle von der Limousine bis zum SUV im C- und D-Segment profitieren, die ab 2023 in verschiedenen Regionen neu herauskommen sollen, teilt PSA mit.
Durch die eVMP werden Kosten bei der Entwicklung und Produktion eingespart. Sie soll je nach Karosserie des Fahrzeugs eine Reichweite von 400 bis 650 Kilometer (nach WLTP) ermöglichen und eine Batteriekapazität von 60 bis 100 kWh, so PSA. Bei der neuen Plattform wird der gesamte Unterboden für die Batterie genutzt. Auch Hybrid-Varianten sollen auf der eVMP basieren.
Nicolas Morel, Forschungs- und Entwicklungsdirektor der Groupe PSA über die eVMP: „F&E- sowie Industrialisierungsinvestitionen konnten deutlich gesenkt werden. Diese globale Plattform ermöglicht die Entwicklung einer Reihe von Fahrzeugen, die die Umwelt schonen, wandelnde Erwartungen unserer Kunden erfüllen und Fahrspaß sowie Sicherheit an Bord garantieren − Werte, die heute für die Groupe PSA stehen.“