Neues Sharing-Elektroauto aus Aachen

Sharinglösungen wie der hier vorgestellte "SVEN" werden in Zukunft eine immer bedeutsamere Rolle spielen.
Mit einem weiteren eMobility-Startup festigt Aachen seinen Ruf als Elektromobilitätsstandort. Das 2015 als Spin-off der Fachhochschule Aachen hervorgegangene Unternehmen share2drive hat ein Elektromobil entwickelt, welches im kommenden Jahr der Öffentlichkeit präsentiert werden soll.
Share2drive engagiert sich nach eigenen Aussagen im Bereich urbane Mobilitätsdienstleistungen. Das Kernprodukt des Startups ist das Elektrofahrzeug SVEN (Shared Vehicle Electric Native), das eigens für den Einsatz in Shared-Mobility-Anwendungen konzipiert wurde.
Baustein in der urbanen Mobilitätskette
Mit 2,5 Meter Länge ist das kompakte Elektromobil etwas kürzer als ein Smart, was sich nicht zuletzt bei der Parkplatzsuche in den Städten als vorteilhaft erweisen soll. "Wie bieten den Einer im urbanen Mobilitätstetris", so share2drive CTO Michael Pielen. Im minimalistisch gestalteten Innenraum finden bis zu 3 Personen Platz. Als "rolling device" ist SVEN vollständig mit dem Internet vernetzt und erlaubt laut share2drive zahlreiche individuelle Einstellungsmöglichkeiten.Im kommenden Jahr soll der erste Prototyp auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt werden.