Österreich will E-Auto-Förderung verlängern

Im laufenden Jahr sind bereits über 5.000 E-Autos in Österreich neu auf die Straßen gekommen.
Österreich will die finanzielle Förderung von Elektroautos, die Ende 2018 ausläuft, verlängern. Wie der österreichische Verkehrsminister Norbert Hofer erklärte, werde man den Kaufanreiz für die noch junge Technologie noch einige Zeit benötigen. Mittelfristig würden jedoch eher steuerliche Anreize favorisiert, so der Minister.
Details zu der neuen Regelung, die im kommenden Jahr in Kraft treten soll, werden in Kürze bekannt gegeben, hieß es aus Regierungskreisen. Das aktuelle Förderprogramm, das einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro für den Kauf eines Elektroautos vorsieht, wurde nicht ganz ausgeschöpft: So sollen rund 16,5 Millionen Euro ausgezahlt worden sein, während noch 5,1 Millionen Euro unabgerufen im Fördertopf liegen. Bei einem großen Teil dieses Geldes soll es sich um Mittel handeln, die für Unternehmen vorgesehen sind.
Keine Vignettenpflicht für Elektroautos?
In Österreich sind aktuell rund 20.000 Elektroautos zugelassen,, davon wurden allein im laufenden Jahr über 5.000 neu registriert. Die österreichische Regierung hatte im Herbst eine Änderung des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) beschlossen, die E-Autos von IG-L bedingten Geschwindigkeitsbeschränkungen ausnimmt. Zudem wird aktuell disktutiert, ob Elektroautos von der Vignettenpflicht in Österreich ausgenommen werden sollen, im kommenden Jahr könnte darüber entschieden werden.