Peugeot kündigt Plug-in-Hybride für 2019 an

Ein Peugeot 508 PHEV an einer Ladestation.
Während sich Peugeot im Bereich reine Elektroautos noch zurückhält, sieht das für Plug-in-Hybride anders aus. Ab Herbst 2019 will die französische Löwenmarke für die Limousine 508 und den Kombi 508 SW sowie den SUV Peugeot 3008 Plug-in-Hybridvarianten auflegen.
Mit dem Vorderradantrieb HYBRID und dem Allradantrieb HYBRID4 will Peugeot zwei Motorisierungen für seine Plug-ins anbieten, die 225 bzw. 300 PS leisten. An Bord ist der 1,6 l PureTech-Benzinmotor, der mit einem Starter-Generator und einer speziellen Kühlluftzufuhr an die Anforderungen der Hybrid-Technologie angepasst wurde.
50 Kilometer elektrische Reichweite
Standardmäßig ist der Zero Emission-Modus (ZEV) eingestellt, in dem rein elektrisch bis zu 125 km/h gefahren werden kann. Der 11,8 kWh Lithium-Ionen-Akku der Vorderradantrieb-Version und der 13,2 kWh Akku der Allradversion ermöglichen den PHEVs laut Peugeot eine rein elektrische Reichweite von rund 50 Kilometern nach dem neuen WLTP-Standard. Die Batterien sind unter der zweiten Sitzreihe montiert, sodass es keine Einschränkungen beim Kofferraumvolumen geben soll.
Praktisch sind die Ladestecker der E-Modelle, die mit Kontrollleuchten ausgestattet sind, sodass der Nutzer auf einen Blick den Ladestand ablesen kann. Die Ladezeit beträgt laut Peugeot an einer Haushaltssteckdose (3,3 kW-Ladeleistung, 8A) rund 7 Stunden, während sie sich auf vier Stunden verkürzt, wenn mit 14A bei 3,3 kW-Ladeleistung geladen wird. An einer Wallbox kann mit 6,6 kW (32A) der Akku in eineinhalb Stunden aufgeladen werden – allerdings handelt es sich hierbei um eine kostenpflichtige Zusatzoption.