Peugeot präsentiert neuen Plug-in-SUV Peugeot 3008

Zwischen 3 und 4 Stunden sollen genügen, um den Akku des neuen Peugeot 3008 GT HYBRID4 an einer Wallbox wieder aufzuladen.
Mit mehr als 700.000 verkauften Fahrzeugen seit seiner Einführung im Jahr 2016 ist der Peugeot 3008 eines der erfolgreichsten aktuellen Modelle des französischen Herstellers – das künftig auch als Teilzeitstromer erhältlich sein wird. Der neue Peugeot 3008 GT HYBRID4 fährt mit Allradantrieb vor und wird mit bis zu 220 kW / 300 PS das leistungsstärkste Serienfahrzeug der Löwenmarke sein.
Dabei kombiniert der Plug-in-SUV einen 147 kW / 200 PS 1.6 l PureTech-Benzinmotors mit zwei Elektromotoren. Die vordere E-Maschine ist an das neue Acht-Stufen-Automatikgetriebe e-EAT8 gekoppelt und leistet 81 kW / 110 PS, während der zweite E-Motor mit dem hinteren Antriebsstrang verknüpft ist und 83 kW / 112 PS Leistung bereit stellt. So ausgerüstet, sprintet der Peugeot 3008 GT HYBRID4 bei Bedarf in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Bestellstart des 3008 Plug-in im Herbst 2019
Der Strom für die beiden E-Maschinen stammt aus einer 13,2 kWh Batterie, die nach dem neuen WLTP-Testzyklus eine rein elektrische Reichweite von 59 Kilometern ermöglicht. In rund dreieinhalb Stunden soll der Akku an einer Wallbox wieder vollgeladen sein, so Peugeot. Den CO2-Ausstoß beziffert Peugeot mit 29 g CO₂/km.
Trotz des zusätzlichen E-Motors auf der Hinterachse ist das Kofferraumvolumen im Vergleich zum konventionell angetriebenen Peugeot 3008 unverändert. Vom neuen Peugeot 508 übernimmt der Plug-in-Hybrid diverse Fahrerassistenzsysteme wie den Automatischen Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP & GO-Funktion inkl. Spurpositionierungsassistent und Active Safety Brake Plus. Ab Herbst 2019 kann man den neuen Peugeot 3008 GT HYBRID4 in Deutschland vorbestellen, der Plug-in-Hybrid mit Zweiradantrieb und 225 PS Systemleistung soll Anfang 2020 folgen.