Windschlüpfiger als der normale E-Tron ist der Sportback übrigens auch: Beim cW-Wert steht es 0,25 zu 0,27, aber nur mit S-Line-Paket und Kamera-Spiegeln.
Um 20 Millimeter soll die Kopffreiheit im Fond niedriger sein als im anderen E-Tron. Das erscheint plausibel, hier mangelt es weder in dieser Hinsicht noch an Knie- oder Ellbogenfreiheit.
Den 12,3-Zoll-Monitor hinter dem Lenkrad, der neben den Instrumenten wahlweise die Navikarte oder andere Fahrhinweise anzeigt, kennen wir aus dem anderen E-Tron.
Das untere Display befehligt unter anderem alle Klima- und Komfortfunktionen, das obere dient wie gehabt als Touchscreen-Kommandozentrale des Infotainmentsystems.