
Ex-Jaguar-Chefdesigner Ian Callum will in Eigenregie Autos bauen. Das Erstlingswerk ist der elektrische Offroader Callum Skye.
Ex-Jaguar-Chefdesigner Ian Callum will in Eigenregie Autos bauen. Das Erstlingswerk ist der elektrische Offroader Callum Skye.
Beim Callum Skye handelt es sich um einen Geländewagen mit ungewöhnlicher coupéhafter Formgebung, der komplett auf Überhänge verzichtet.
Die Windschutzscheibe des 4,05 Meter langen und 1,90 Meter breiten Offroaders setzt weit vorn an und steigt sanft Richtung Dach an. Dieses fällt sofort wieder ab und geht in ein großzügig verglastes Fließheck über.
Die beiden Türen weisen zentral durchsichtige Bereiche auf, die auf ersten Visualisierungen des Callum Skye farblich umrandet sind. Die Türrahmen und B-Säule greifen den Farbton auf.
In der Buggy-Variante enfallen die Türen komplett.
Innen geht es spartanisch zu im 2+2-sitzigen Callum Skye. Vorn nehmen die Insassen auf Sportsitzen Platz.
Die schmale Mittelkonsole steigt nach vorn an und weist zentral drei große Drehknöpfe mit integrierten Touchscreens auf, die unter anderem die Klimaregelung beherbergen.
Das unten abgeflachte Lenkrad verzichtet auf Multifunktionstasten, zeigt die Mittellage aber sowohl oben als auch unten an.
Dahinter sitzen Rundinstrumente als Fahrer-Informations-Zentrale, ...
... während sich daneben ein Infotainment-Screen in Tablet-Größe sowie mit Apple-Carplay- und Android-Auto-Konnektivität ansiedelt.
Starten soll die Produktion im Jahr 2025. Und auch eine Preisvorstellung gibt es bereits: Im Bereich zwischen 80.000 und 110.000 Pfund (aktuell umgerechnet etwa 96.800 bis 133.200 Euro) soll es losgehen.
Vorbestellungen sind bereits möglich. Für einen Platz auf der Liste müssen 500 Pfund (rund 600 Euro) angezahlt werden.