
Die Studie ID.Every1 gibt einen Ausblick auf besonders coole Features des kommenden VW ID.1.
Die Studie ID.Every1 gibt einen Ausblick auf besonders coole Features des kommenden VW ID.1.
Die Verwendung von Recyclingmaterial, zum Beispiel für die Stoffbezüge der Sitze, ist bei modernen E-Autos Ehrensache.
In der Studie wirken die Stoffe robust und hell.
Das Interieur bekommt so einen modernen Charakter.
Mit diesem Material bezogen ist ein weiteres Design-Highlight.
Die hohe Mittelkonsole lässt sich zwischen den Sitzen bis nach hinten verschieben und schafft so Variabilität.
Dazu passen die nach vorne und hinten herausziehbaren Fächer, wodurch alle Passagiere Zugriff auf diese Staufächer haben.
Heckleuchten und besonders die Frontscheinwerfer sind mit ihren LED-Einheiten so gestaltet, dass einen der ID.1 gewissermaßen anblickt.
In der (auch das ist besonders) mittig eingezogenen Dachlinie ist die sehr flache dritte Bremsleuchte als stylisher Abschluss integriert.
Konzeptionell nicht neu ist die Idee, den Beifahrersitz flach nach vorne falten zu können.
Die waagerecht umklappbare Lehne mit der ausgeformten Mulde kann auch als Ablage dienen, was im Einpersonen-Betrieb hilfreich ist.
Ein Aufreger-Thema der Neuzeit hat VW im ID.1 abgeräumt: Es gibt richtige, dreidimensionale Schalter im Multifunktionslenkrad.
"Echte" Taster gibt es außerdem unterhalb des Multimediadisplays für die Steuerung der Temperatur, der Sitzheizung und der Medien-Lautstärke.
Auf der Beifahrerseite kann eine Schiene genutzt werden, um beispielsweise ein Tablet einzuklinken.