
Mit dem seriennahen Concept-Car ID.Every1 gibt VW einen Ausblick auf seinen für 2027 angekündigten Elektro-Kleinwagen VW ID.1.
Mit dem seriennahen Concept-Car ID.Every1 gibt VW einen Ausblick auf seinen für 2027 angekündigten Elektro-Kleinwagen VW ID.1.
Der E-Zwerg macht vieles anders als die bisherigen ID-Modelle und soll ab 20.000 Euro zu haben sein.
Mit 3,88 Metern Länge liegt der ID.Every1 zwischen dem ehemaligen e-up (3,60 Meter) und dem aktuellen Polo (4,08 Meter). Mit 1,81 Metern baut er im Verhältnis zur Höhe (1,49 Meter) vergleichsweise breit.
Sein Innenraum bietet Platz für vier Personen und einen Kofferraum, der mit 305 Litern exakt so groß ausfällt wie der im Polo.
Ein neu entwickelter E-Motor mit 70 kW (95 PS) soll besonders effizient sein, sodass 250 Kilometer Reichweite bei überschaubarer Akkugröße drin sein soll.
Wie viele Kilowattstunden Energieinhalt dafür benötigt werden, oder wie hoch die maximale Ladeleistung ausfällt, verrät VW derzeit noch nicht.
Geht man jedoch davon aus, dass der ID.1 etwas sparsamer fährt als ein ID.3 (je nach Variante rund 15 kWh/100 nach WLTP), könnten dem ID.1 etwa 32 kWh Energieinhalt für die versprochenen 250 km genügen.
Auch optisch unterscheidet sich der Stromzwerg von den bisherigen E-Modellen: Seine Karosserie entspricht eher der klassischen VW-Linie mit gerader Fensterkante oder der breiten C-Säule, wie sie schon beim Golf I zu finden war.
Als erstes Modell im gesamten Konzern soll die Serienversion des ID.1 eine grundlegend neue, besonders leistungsfähige Software-Architektur nutzen.
Auch wenn das VW noch nicht explizit bestätigt, lässt sich davon ausgehen, dass das Betriebssystem zusammen mit dem amerikanischen E-Auto-Mitbewerber Rivian entwickelt wurde, an dem sich VW 2024 beteiligt hat.
Unklar ist noch, wo in Europa der ID.1 gebaut werden soll.
Angepeilt wird für den ID.1 ein Grundpreis von unter 20.000 Euro.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
Impressionen vom VW ID.Every1 Concept Car.
In welche Richtung VW optisch bei seinen künftigen E-Modellen marschiert, deutete der Konzern im März 2023 mit der Studie VW ID.2all an, um die es auf den folgenden Bildern geht.
Beim Innenraum verspricht Volkswagen zurück zu den Tugenden zu kommen: hochwertig, einfach, übersichtlich.
Schlichte Ausgestaltung für maximalen Nutzwert – der Kofferraum erinnert an praktische Golf-Modelle aus den 1980er und 1990er Jahren.
Sitzbezüge und Komfort sollen von wie hinten auf hohem Niveau liegen.
Die Lehne des Beifahrersitzes lässt sich für sperrige Güter komplett umlegen.
Auch auf der Rückbank kommen zwei Erwachsene bequem unter.
Unter den Sitzen versteckt sich ein Extrafach mit etwa 50 Liter Volumen.
Nutzwert steht im Vodergrund des ID.2 – eine Anhängerkupplung wird es optional geben.
Die lässt sich per Knopfdruck ausfahren.