
Fiat will die kleinste Gelateria der Welt gebaut haben - auf Basis eines 500e Cabrios.
Fiat will die kleinste Gelateria der Welt gebaut haben - auf Basis eines 500e Cabrios.
Von außen sieht das zweifarbige Einzelstück namens Fiat 500e Gelateria Edition weitgehend serienmäßig aus.
Im unteren Bereich ist es hellblau und oben cremefarben lackiert.
Die Räder sind natürlich perfekt auf dieses Farbkonzept abgestimmt.
Die bronzefarbenen "Gelateria"-Schriftzüge weisen auf die Besonderheit der mobilen Eisdiele hin.
Sie befinden sich auf den vorderen Kotflügeln ...
... und auf der Heckklappe.
Bei geöffnetem Verdeck lässt sich eine Markise ausklappen, ...
... die die Verkäuferin oder den Verkäufer vor allzu viel Sonneneinstrahlung schützt.
Auch im Interieur wurde einiges angepasst. Der rechtsgelenkte Fiat 500e verfügt in der Gelateria Edition weder über einen Beifahrersitz ...
... noch weitere Plätze im Fond. Von hier aus wird nämlich die Kundschaft bedient.
In den Fond ragen auch die beiden batteriebetriebenen, zusammen 30 Liter großen Gefriertruhen, die genug Platz für 300 Eisportionen bieten.
Darüber befindet sich die maßgeschneiderte Theke, ...
... in die drei gefrorene Eisschalen eingelassen sind.
Der Fahrersitz erhielt zudem eine neue Polsterung.
Der eigens komponierte Jingle, mit dem der Fiat 500e Gelateria Edition bei seiner Ankunft auf sich aufmerksam macht, wird auf Knopfdruck im Cockpit aktiviert – und zwar stilecht mit der Eistütentaste.
Auch in der Gelateria Edition dürfte das Fiat 500e Cabrio also über das Layout mit 87 kW (118 PS) sowie maximal 220 Newtonmeter starkem und die Vorderachse antreibendem E-Motor verfügen.
Die brutto 42 (netto 37,3) Kilowattstunden große Batterie soll beim mobilen Eiswagen eine WLTP-Reichweite von bis zu 320 Kilometern gewährleisten.