Im Grunde genommen nimmt die dritte X-Studie das Coupé-Grundgerüst des X Concept mit der langen Motorhaube, dem kurzen vorderen Überhang und dem langen Radstand nd fügt Front und Heck des X Speedium Coupé an.
Am Heck fällt die konkave elliptische Form der Heckklappe mit integriertem Spoiler ins Auge. Die horizontalen Quad-Rückleuchten erinnern an die Leuchten des X Concept und des X Speedium Coupé.
Neu gestaltet für die X Convertible-Studie wurden die konkav geformten Aero-Räder im markentypischen G-Matrix-Muster, die sowohl den Luftstrom verbessern als auch die Kühlung der Bremsen optimieren sollen.
Das Exterieur des Genesis X Convertible Concept ist in der Sonderlackierung Crane White gehalten. Das Interieur mit seinen gewebten Verkleidungen aus recycelbarem Wollstoff setzt auf die Farbe Giwa Navy (Dachziegelrot) mit kontrastierenden Nähten und Zierelementen in Dancheong Orange.
Einen besonderen Fokus legten die Innenraum-Designer auf die unmittelbare Fahrerumgebung. Die umlaufende Instrumententafel, in die die Mittelkonsole nahtlos integriert ist, rückt den Fahrer in das Zentrum.
Die Hyundai-Nobeltochter Genesis will die Oberklasse mit rein elektrischen Modellen erobern. Wie die aussehen könnten haben die Koreaner bereits mit den Konzeptfahrzeugen X Concept aus dem Jahr 2021 und X Speedium Coupé aus 2022 angedeutet.