Audi tritt als Newcomer gegen Tesla an – der E-Tron fordert das Model X heraus.
Audi tritt als Newcomer gegen Tesla an – der E-Tron fordert das Model X heraus.
Für die mitreißende Wucht elektrifiziert Tesla zwei Asynchronmaschinen – eine an der Vorder-, eine an der Hinterachse, die 443 PS und 660 Nm erzielen. Beim Audi gilt ein und dasselbe nur mit 408 PS und 664 Nm.
Der Audi wirkt besonnener. Das liegt auch daran, dass der Tesla in jeder Weise mehr Rabatz macht. Der E-Tron schottet die Passagiere mit intensiver Geräuschdämmung aber auch besser ab.
Sie suchen Anschluss? Da bieten beide viele Möglichkeiten. Der Audi E-Tron kann auch CCS, das Model X dafür an die Tesla-Supercharger.
Der größere Tesla wiegt 95 Kilo weniger als Der E-Tron, übertrifft mit voller Zuladung aber ebenfalls die Drei-Tonnen-Marke. Wobei es dem Model X gelingt, das Gewicht zumindest beim Beschleunigen vergessen zu machen: Nullhundert in fünfeins!
2012 stellte Tesla das Model X vor, 2015 ging es in Serie, und 2019 sieht es immer noch futuristischer aus als der neue E-Tron.
Der Tesla Model X ist mit 326 kW hierzulande ab 91.980 Euro zu kaufen.
Der X zieht sich mit maximal 24 Ampere Strom, lädt insgesamt ein Drittel schneller als der E-Tron (maximal 16 Ampere).
Vorteile der E-Mobilität: Im Tesla-Bug gibt es ein weiteres Ladeabteil, das mit 187 Litern so groß ist wie der Stauraum eines Renault Twingo.
Der X hat ein Instrumenten-Display hinter dem Lenkrad, viele Ablagen und ein klasse Navi.
Neben ein paar Details, die man erlernen oder wissen muss, hat der Tesla ein gut durchsortiertes Bediensystem.
Wie beim E-Tron sitzt auch beim Tesla der Akku im Fahrzeugboden. Laden will gelernt sein.
Autopilot? Fühlt sich eher nach wilder Achterbahnfahrt an.
Bei beiden Autos fällt zudem der große Unterschied zwischen dem vom Bordcomputer angegebenen und dem echten Stromverbrauch auf. Erklärung: Die Bordrechner berücksichtigen die Energieverluste beim Laden nicht.
Das Model X ist noch immer ein Spektakel – schon wegen der Flügeltüren. Der Tesla merkt sich, wo er war, und ob der Platz dort reichte, die Türen ganz aufschwingen zu können.
Laderaum mit Zusatzsitzen: In Reihe zwei reist man nah an den Flügeltüren des Tesla Model X.
Beim Testverbrauch – erhoben auf unserer sanft gefahrenen E-Runde – liegen beide Rivalen fast gleichauf: 24,8 kWh/100 km beim E-Tron, 25 beim Model X, macht rund 7,20 Euro pro 100 km an Energiekosten.
Bei wechselnden Geschwindigkeiten hilft dem Audi seine große Rekuperationsfähigkeit und er verbraucht dann nicht mehr als der Tesla.
Gelbe Bremssättel – auch als Hinweis, dass der E-Tron meist nur per Rekuperation verzögert und dabei mit bis zu 220 kW Energie in den Akku speist.
Der Audi E-Tron 55 Quattro mit 300 kW ist ab 79.900 Euro erhältlich.
Der Audi E-Tron hat serienmäßig konventionelle Rückspiegel. Damit liegt sein cW-Wert bei 0,28. Mit den optionalen Kameraspiegeln für gut 1.400 Euro extra sinkt der cW-Wert auf 0,27.
Der E-Tron übernimmt das Bedienlayout von A6 und A8, organisiert die Klimatisierung auf dem unteren, Infotainment und Nebenfunktionen auf dem oberen sowie die Instrumentierung auf dem dritten Display.
Komfortabel, leise, geräumig und leistungssark ist der Audi grundsätzlich gut für die große Reise geeignet.
In den Tiefen der Infotainment-Menüs findet sich die Aktionsradiusanzeige, die klarmacht, wie weit die Reise ohne Laden gehen kann.
Beide Autos haben Allradantrieb und ein Einstufengetriebe.
Der E-Tron ist ein großer SUV mit reichlichen Raumreserven für fünf.
Auch die Ladeklappe hat Audi elektrifiziert. Hat man die Taste dafür entdeckt, surrt die Klappe auf.
Sauber gemacht: Unter der Fronthaube hat Audi ein staubddichtes Fach eingebaut.
Sollen wir schon wieder übers Laden reden? Na gut, aber jetzt über die Ladekante. Die liegt beim Tesla auf 74, beim Audi auf 78,5 cm.
Mit 27,8 kWh/100 km liegt der Tesla beim Reiseverbrauch günstiger als der Audi mit 29,5 kWh/100 km.
428 km schafft der Tesla auf unserer zurückhaltend gefahrenen Elektrorunde mit einer Akkuladung. Das sind 48 Kilometer oder zwölf Prozent mehr als der Audi mit seinen 380 km.