
Alpha Motors stellt mit dem Superwolf einen weiteren Elektro-Pick-up vor.
Alpha Motors stellt mit dem Superwolf einen weiteren Elektro-Pick-up vor.
Der Superwolf (Bild) ist deutlich größer als der Alpha Motors Wolf.
Im Gegensatz zum Single-Cab-Wolf ist der Superwolf (Bild) mit einer komfortablen zweireihigen Crew Cab ausgerüstet.
Der Superwolf soll 3.050 Kilogramm ziehen können - die Zugkraft gehört bei Pick-ups zu den wichtigen Disziplinen.
Der Allrad-Pick-up ist von vornherein für härtere Offroad-Einsätze ausgelegt.
Als Zusatzausstattung gibt es aus Rohren gefertigte Seitenschweller.
Wie beim Ford Bronco, so lassen sich auch beim Superwolf die Serientüren gegen Rohr-Türen tauschen, die einen besseren Blick nach draußen ermöglichen.
An der Front des Superwolf sind viele LED-Scheinwerfer untergebracht.
Das Cockpit der Superwolfs ist ausgesucht übersichtlich gestaltet.
Optisch sind die Sitze komfortabel.
Die Front des Superwolf ist von einem Metall-Rohr-Bügel geschützt, der nicht den europäischen Standards zum Fußgängerschutz entsprechen könnte.
Unter der Fronthaube des Superwolf verbirgt sich ein Kofferraum (Frunk: Front Trunk).
Von der vorderen Dachkante können sieben LED-Schweinwerfer strahlen.
Passend zum robusten Dachträger gibt es eine ebenso robuste Kunststoff-Dachbox vom deutschen Spezialisten Heimplanet.
Die Ladefläche des Superwolf ist 1,65 Meter lang.
Die komplette Ladefläche ist mit einer Jalousie verschließbar.
Der Antrieb des Superwolf erfolgt rein elektrisch.
Alpha Motors hat für den Superwolf eigenständige Geländeräder vorgesehen.
Der Superwolf ist mit verschraubten Radhaus-Verbreiterungen ausgerüstet.
Auch einen mächtigen Unterfahrschutz hat Alpha Motors für den Superwolf vorgesehen.
Der Superwolf ist 5,45 Meter lang.
Optional möchte Alpha Motors auch eine Ladebett-Verlängerung anbieten.
Interessenten können den Superwolf bereits jetzt bestellen - für 48.000 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 40.614 Euro).