Karin Rådström, Vorstandsmitglied Daimler Truck AG und Leiterin Mercedes-Benz Trucks, stellte am 21. September 2021 die Zukunftsstrategie der Mercedes Lkw-Sparte vor.
Transportunternehmen sollen das Fahrzeug für flexible und anspruchsvolle Fahrten von bis zu 1.000 Kilometern und mehr ohne Tank-Zwischenstopp einsetzen können.
Die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs soll dabei dank des Einsatzes von flüssigem statt gasförmigem Wasserstoff aufgrund der deutlich höheren Energiedichte gleichauf mit der eines vergleichbaren konventionellen Diesel-Lkw liegen.
Um die Entwicklung dieser Technologie voranzutreiben, hat die Daimler Truck AG im März 2021 gemeinsam mit der Volvo Group das Brennstoffzellen-Joint Venture Cellcentric gegründet. Cellcentric hat die Ambition, einer der weltweit führenden Hersteller von Brennstoffzellen-Systemen zu werden.
Den Auftakt Richtung Zukunft macht der für den schweren Verteilerverkehr konzipierte E-Actros, der Ende Juni 2021 seine Weltpremiere feierte und zuvor von Kunden in Deutschland und anderen europäischen Ländern rund zwei Jahre lang in der Praxis ausgiebig erprobt worden war.