Mole Urbana heißt ein neues modulares Elektroauto-Konzept aus Italien.
Mole Urbana heißt ein neues modulares Elektroauto-Konzept aus Italien.
Basis für alle Modelle ist ein Rahmen aus Stahlprofilen, der den E-Motor und die Batterien aufnimmt. Verfügbar sind zwei Längen.
Darauf setzen die Entwickler verschiedene Standardmodule. Hier das zweisitzige Passagierabteil.
Darstellbar sind so diverse Aufbauarten.
Mole Urbana als Pickup mit Ladefläche.
Die Türen sind hinten angeschlagen.
Das Design ist extrem kastig.
Es soll an die Autos aus den frühen 1920er Jahren erinnern.
Der Elektromotor leistet 8,5 kW.
Die Reichweite beträgt je nach Batteriebestückung 100 bis 200 Kilometer.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach Konfiguration zwischen 50 und 65 km/h.
Die Fahrzeughöhe beträgt immer 1,90 Meter.
Die Breite liegt einheitlich bei 1,50 Meter.
Mole Urbana als Zweisitzer mit kleinem Laderaum.
Mole Urbana als Viersitzer.
In sechs Stunden sollen die Batterien wieder geladen sein.
Schmale 18-Zoll-Räder halten den Fahrbahnkontakt.
Die Preise liegen zwischen 14.000 und 18.000 Euro.
Ab 2022 sollen die ersten Modelle ausgeliefert werden.