
Elektro-Hummer mit Tesla-Power und 1.013 PS
NAEV baut in den USA einen Elektro-Offroader im Hummer-Look.
Elektro-Hummer mit Tesla-Power und 1.013 PS
NAEV baut in den USA einen Elektro-Offroader im Hummer-Look.
Das Unternehmen baut dabei ein Elektroauto komplett neu, das dem Orginal-Hummer täuschend ähnlich sieht.
Inklusive des bei einem Elektromotor maximal sinnfreien Luftansaug-Gehäuses vor der Windschutzscheibe.
Beim Antrieb setzt NAEV auf Tesla-Technik, verrät aber nichts über den Ursprung.
Angeboten wird der Cyber Hummer mit Hinterradantrieb und einem 223 kW leistenden Motor in der Basisversion
Zwei Varianten mit einem Motor pro Achse und folgerichtig Allradantrieb werden wahlweise mit 447 oder 746 kW angeboten, letzteres entspricht 1.013 PS.
Die 1.013-PS-Dualmotor-Version soll in 2,5 Sekunden aus dem Stand auf 60 mph (96,6 km/h) stürmen.
Zur Kapazität der Traktionsbatterie macht NAEV keine Angaben, nennt aber eine maximale Reichweite von 480 Kilometer für alle Leistungsvarianten.
Bei der Innenraumeinrichtung ist "spartanisch" noch geprahlt.
Weil im Gegensatz zum originalen HMMWV logischerweise der monströse Getriebetunnel in der Fahrzeugmitte fehlt, ...
... sind vorn und hinten jeweils drei Einzelsitze verbaut.
Wie bei Tesla gibt es nur einen zentralen Bildschirm als Info- und Bedien-Display.
Immerhin lässt sich hinter dem Airbag-freien Momo-Lenkrad ein Blinkerhebel ausmachen.
Da wäre mancher Teslafahrer froh drum.
Unter den Rücksitzen sind kräftige Subwoofer untergebracht.
NAEV verwendet einen klassischen Leiterrahmen, in dessen Mitte der Antriebs-Akku untergebracht wird.
An den Rädern wird wie beim Original auf Einzelradaufhängung gesetzt, allerdings ohne die beim Humvee verwendeten Radvorgelege-Getriebe.
Dafür ist die elektrische Neuauflage auch leichter als ein Hummer aus den 1980er-Jahren mit seinen bis zu 3,6 Tonnen Kampfgewicht.