Der Hersteller attestiert dem zwischen 2.346 (75-kWh-Batterie) und 2.366 Kilogramm (100-kWh-Akku) schweren EL7 eine exakt ausgeglichene Gewichtsverteilung zwischen vorn und hinten.
Ein weiteres, allerdings horizontal ausgerichtetes Display befindet sich hinter dem unten abgeflachten Multifunktionslenkrad. Hinzu kommen serienmäßig ein Head-up-Display, ...
... eine 256-farbige Ambientebeleuchtung und ein Surround-Soundsystem. Ebenfalls an Bord sind Duft- und Luftqualitäts-Systeme mit antimikrobiellen und antiallergenen Aktivkohle-Luftfiltern.
Innen bietet der Nio EL7 Platz für fünf Personen und 658 Liter Gepäck, wenn die Rücksitzlehne stehenbleibt und das Staufach unter dem Kofferraumboden mitgenutzt wird.
Das EL7-Interieur bietet Nio in den drei Farbwelten Pamirbraun, Edelweiß und Onyxschwarz an und kleidet es vorrangig mit Materialien wie Nappaleder, Rattan und einem chrombeschichteten Metall aus.
Wer den EL7 für 73.900 Euro kauft, muss die Batterie extra bezahlen. Wie seine anderen Modelle auch bietet Nio den Elektro-SUV im pro Monat zwischen etwa 1.000 und 1.500 Euro teuren Abonnement an.