© Renault Das Interieur der Studie wirkte noch richtig futuristisch, in Serie wurde es dann merklich karger.
© Renault Der Twizy kam in zwei Motorisierungen zur Auslieferung. Die 45 km/h-Version kann mit Versicherungskennzeichen bewegt werden.
© Renault Mit 2,30 Meter Länge und 1,20 Meter Breite findet der Twizy auch in der engsten Lücke noch einen Parkplatz.
© Renault Die Formel-1-Abteilung von Renault hatte den Elektrozwerg Twizy 2013 in einen spektakulären Rennwagen verwandelt.
© Renault Im Heck bauten die Ingenieure der Renault-Formel-1-Abteilung eine 82 PS starke KERS-Einheit ein.
© Renault Kennzeichen des Renault Twizy Cargo sind das Ladeabteil an der Stelle des Rücksitzes sowie die Hecktür als Zugang zum Laderaum.
© Renault Viele Firmen und Institutionen setzten auf den Show-Effekt des Twizy, darunter auch die Wuppertaler Feuerwehr.
© Renault Im September 2023 endet die Produktion des Renault Twizy im koreanischen Renault-Samsung-Werk.