Mit diesem schon fast konventionellen Coupé-Design ist der Spectre weit von der Formgebung der spektakulären Zukunftsstudie 103EX aus dem Jahr 2016 entfernt.
Das Conceptcar war damals die Erweiterung des 102EX mit zwei je 145 kW (197 PS) starken E-Motoren an der Hinterachse, das auf dem Genfer Autosalon gezeigt wurde.
Ursprünglich solle das neue Gespenst auf einem bestehenden Modell aufbauen, unterdessen wird das Modell zusammen mit dem BMW i7 entwickelt, wenngleich beide Modelle auf unterschiedlichen Plattformen basieren.
Bereits seit Monaten wird der E-Rolls am Münchener BMW Forschungs- und Entwicklungszentrum erprobt, wie auto-motor-und-sport.de aus Unternehmenskreisen erfahren hat.
Antriebsstrang und Akku-Technik sind vom BMW iX bekannt, die E-Motoren sowie die Achsen stammen direkt vom Münchener Hersteller, die Batterien kommen von Samsung SDI und optional von CATL.