Der einsitzige Roadster trägt kurze Überhänge, große Räder und die Grundform eines Ziegelsteins. Trotzdem zeigt der Engländer üppige Kurven in den Kotflügeln, die an das Original erinnern.
Der TR25 ist eine Hommage an den legendären Triumph TR2 MCV575 "Jabbeke". Der erzielte mit seiner Stromlinienform im Mai 1953 den Landgeschwindigkeitsrekord für Serienfahrzeuge unter 2,0 Litern Hubraum.
Technisch basiert der Makkina Triumph TR25 auf dem Heckantriebs-Chassis eines BMW i3s. Schließlich besitzen die Münchener nicht nur die Markenrechte an Triumph, sondern arbeiteten auch aktiv am Projekt mit.