
In China hat XPeng den Elektro-SUV G9 bereits im November 2021 vorgestellt.
In China hat XPeng den Elektro-SUV G9 bereits im November 2021 vorgestellt.
Der G9 markiert das SUV-Top-Modell des Herstellers.
Innen empfängt ein Kunstlederkokon mit hübschen Ziermaterialien aus Aluminium, drei XXL-Displays und eine sehr saubere Verarbeitung.
Die Bedienung läuft zum größten Teil über den 14,96-Zoll-Screen, während fahrrelevante Infos auf einem 10,25 Zoll Tachodisplay etwas ungeordnet und kleinteilig, aber sehr scharf aufgelöst präsentiert werden.
Zu den chinesischen Kunden rollt der XPeng G9 seit Oktober 2022.
In Deutschland startet der XPeng G9 im Frühjahr 2024.
Ordentlicher Komfort, passable Geräuschdämmung, der Komforteindruck setzt keine Maßstäbe, kann aber überzeugen im Gegensatz zur chaotischen Fahrassistenz.
Geräumiger Fond, was bei knapp drei Meter Radstand nicht weiter überrascht. Besonders: optionale hintere Massagesitze.
Die Standard-Range Variante startet in Deutschland bei 57.600 Euro, die Long Range-Version kostet ab 61.600 Euro, die 550 PS-starke AWD Performance-Variante mit großer Batterie und zusätzlichem Asynchronmotor an der Vorderachse ist ab 69.600 Euro zu haben.
In vielen Bereichen überrascht der Xpeng G9 positiv und fühlt sich ausentwickelter an als viele seiner chinesischen Landsfahrzeuge. Das betrifft auch die mächtige Ladeleistung und die Laderoutenplanung. Die Fahrassistenz dagegen fühlt sich nach Beta-Software an. Äußerst konkurrenzfähig: die Preise.