Polestar: Baubeginn für Volvos Performance-Fabrik

Der Polestar 1 wird in China gebaut.
Kurz nach der Vorstellung seiner neuen Performance-Marke Polestar hat Volvo nun mit dem Bau der ersten Fertigungsstätte im chinesischen Chengdu begonnen. Mitte 2018 soll die moderne Fabrik fertig gestellt sein, damit dort die Produktion des ersten Modells beginnen kann. Der Polestar 1 feierte vor wenigen Wochen Premiere auf der Automesse in Shanghai und sorgte dort mit seinen Leistungsdaten für Aufsehen.
Das Polestar-Produktionszentrum soll nach dem Willen von Volvo das umweltfreundlichste Automobilwerk in China werden. Volvo strebt für die Polestar-Fabrik den Gold-Status im LEED-Rating (Leadership in Energy and Environmental Design) an, ein System zur Klassifizierung ökologischer Bauten. Der 600 PS starke Polestar 1 ist indes nicht nur auf Umweltschutz, sondern vor allem auf Leistung getrimmt.
Jahresproduktion von 500 Fahrzeugen geplant
Bis zu 150 Kilometer rein elektrische Reichweite soll der Polestar 1 mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb erreichen – ein Spitzenwert seiner Klasse. 500 Exemplare des 2+2 Sitzers sollen pro Jahr gefertigt und über ein neuartiges Abosystem vertrieben werden. Bei den kommenden Modellen, dem Polestar 2 und dem Polestar 3, soll es sich um ein rein elektrisches Mittelklasse-Pkw und um einen Elektro-SUV handeln.