Polestar 1: Vorserien-Produktion gestartet

Der Polestar 1 soll hauptsächlich über ein neuartiges Abo-Modell vertrieben werden.
Polestar hat den Produktionsstart der ersten Prototypen bekannt gegeben. Die neue elektrische Performance-Marke von Volvo will in einem ersten Schritt 34 Fahrzeuge fertigen, die unter anderem für Crashtests sowie für Praxistests im Straßenverkehr eingesetzt werden sollen.
Die ersten Fahrzeuge entstehen vornehmlich in Handarbeit in einer spezialisierten Produktionseinrichtung für Prototypen in Göteborg, die spätere Serienfertigung wird in China stattfinden, wo derzeit ein Produktionsstätte fertig gestellt wird. Die neuartige Karbonfaser-Karosserie des Polestar 1 machte laut Volvo die Entwicklung neuer Produktionsverfahren und Konstruktionsmethoden notwendig, die später auch im chinesischen Werk zum Einsatz kommen sollen.
Mitte 2019 soll die Serienfertigung des Polestar 1 starten
Polestar-CEO Thomas Ingenlath erklärt: „Mit der Montage der Prototypen geht der Polestar 1 den nächsten Schritt in Richtung Produktion. Der erste Schwung von 34 Fahrzeugen ermöglicht unseren Ingenieuren die Feinabstimmung der Fahrzeugdetails, damit der Polestar 1 perfekt ist, wenn wir Mitte nächsten Jahres mit der Serienfertigung beginnen.“
Mit dem Polestar 1 bringt die neue Performancemarke ihr erstes Fahrzeug auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein sportliches Coupé mit 600 PS-starkem Plug-in-Hybridantrieb. Die rein elektrische Reichweite von bis zu 150 Kilometern, die der Polestar 1 erzielen soll, dürfte einen Rekordwert für Hybridfahrzeuge darstellen. Die Nachfrage nach dem rund 150.000 Euro teuren Plug-in-Coupé übersteigt nach Angaben von Volvo bereits die geplanten Produktionszahlen um ein Vielfaches.