Produktion des Audi e-tron in Brüssel gestartet

Einer der ersten Audi e-tron aus der Großserienfertigung wird von Produktionsvorstand Peter Kössler (rechts) und Patrick Danau, Sprecher der Geschäftsführung von Audi Brussels, in Augenschein genommen.
Gestern sind in Brüssel die ersten Audi e-tron im Rahmen der frisch gestarteten Großserien-Produktion vom Band gelaufen. Der erste reine E-SUV von Audi weist eine Reichweite von rund 400 Kilometern (nach dem neuen Testzyklus WLTP) auf. Komplett enthüllt wurde die Serienversion bisher noch nicht, am 17. September wird der Audi e-tron seine Weltpremiere in San Francisco feiern.
Peter Kössler, Vorstand Produktion und Logistik der Audi AG, erklärt: „Der Audi e-tron ist ein echter Pionier. Er verfügt über innovative Technologien wie virtuelle Außenspiegel und vereint klassische Audi-Qualitäten in Handling und Dynamik mit technischem Vorsprung, der weit über das Auto hinausgeht. So wurde auch unser Werk in Brüssel für die Produktion des Elektroautos umfassend modernisiert. Es ist weltweit die erste, zertifizierte CO2-neutrale Großserienfertigung im Premiumsegment.“ Audi Brussels wird alle in der Fertigung und am Standort entstehenden Emissionen durch Umweltprojekte und den Einsatz von erneuerbaren Energien ausgleichen.
E-SUV mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW
Die Mitarbeiter im Brüsseler Werk sollen nach Angaben von Audi insgesamt mehr als 200.000 Stunden Training erhalten haben, um optimal auf den Produktionsstart des e-tron vorbereitet zu sein. Patrick Danau, Sprecher der Geschäftsführung von Audi Brussels: „Audi hat für den Audi e-tron zahlreiche Kompetenzen in-house aufgebaut und sowohl die Batterietechnik, als auch den Antrieb selbst entwickelt. Viele Fertigungsschritte in der Produktion haben die Mitarbeiter neu gedacht, geplant und umgesetzt.“
An Bord des Elektroautos ist laut Audi auch ein neuartiges Rekuperationskonzept. Mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW soll der e-tron an entsprechend leistungsfähigen Schnellladestationen in 30 Minuten wieder bereit sein für die nächste Etappe.