Quantron kooperiert mit MAN

Quantron wurde 2019 gegründet, um die E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich zu etablieren.
Je nach Wunsch des Kunden werden die Lkws auch mit einer Brennstoffzelle ausgestattet. Das nachhaltige Geschäftsmodell geht zurück auf eine relativ hohe Anzahl von Leasingrückläufern und „ gebrauchten jungen“ Fahrzeugen. Dieser Pool an Nutzfahrzeugen biete sich für eine Elektrifizierung an.
Nach der Umrüstung kann ein ehemaliger Lkw der MAN-Baureihe TGL dann etwa als Quantron QHM-8-130 auf die Straße rollen, mit neuer Fahrgestellnummer und einer elektrischen Reichweite von etwa 250 Kilometern. Der Motor ist 150 kW stark, die Batterie erhält eine Garantielaufzeit von fünf Jahren. Das so gefertigte Modell gibt es derzeit für 219.500 Euro.
Komplette Elektrifizierung dauert sechs bis acht Wochen
Die für die komplette Lkw-Umrüstung veranschlagte Dauer liegt bei sechs bis acht Wochen, wobei die genaue Art des Umbaus in Abstimmung mit dem späteren Kunden erfolgt. Können die Nutzfahrzeuge wieder in den Einsatz auf der Straße zurückkehren, sparen sie doppelt CO2 – durch ihren leisen und emissionsfreien Betrieb sowie darüber, dass sie nicht komplett neu hergestellt werden mussten.