Schon 5.000 Streetscooter für die Post unterwegs

5.000 Streetscooter sind für die Post im Einsatz.
Die Deutsche Post hat ihr Jahresziel für 2017 erreicht: Schon Ende November wurde der 5.000ste Streetscooter in Betrieb genommen. Die elektrische Post-Flotte umfasst nun rund 3.700 Streetscooter des Typs WORK und rund 1.300 größere WORK L. Insgesamt haben die gelben Elektroautos bereits 13,5 Millionen Kilometer rein elektrisch zurückgelegt.
Dabei sparen die 5.000 Streetscooter nach Angaben der Post, die zugleich Hersteller der innovativen E-Autos ist, jährlich mehr als 16.000 Tonnen CO2 ein. Zudem würden im Vergleich zu konventionell angetriebenen Fahrzeugen 60 bis 80 Prozent weniger Kosten für Wartung und Verschleiß anfallen. Neben den Elektroautos sind außerdem rund 10.500 Pedelecs im Zustelleinsatz – darunter 1.300 E-Bikes und 900 E-Trikes von Streetscooter. Der Bestand an E-Fahrzeugen mit 2, 3 und 4 Rädern soll weiterhin kontinuierlich ausgebaut werden.
Ladeinfrastruktur kein Problem für den Streetscooter./h4>
Begleitend zum Ausbau der E-Flotte hat die Deutsche Post DHL Group auch die Ladeinfrastruktur ausgeweitet. Auf den jeweiligen Betriebsgeländen stehen Ladesäulen, an denen die Elektroautos nachts mit Strom aus erneuerbaren Energien aufgeladen werden. Bundesweit sei die Anzahl von Ladesäulen bereits flächendeckend und ausreichend, erklärte die Post.