Standortwettbewerb für Wasserstoffzentrum

In Zukunft soll Mobilität verstärkt über Wasserstoff realisiert werden, so das BMVI. Im Bild ist ein wasserstoffbetriebener LKW aus dem Hause Daimler zu sehen.
Das sogenannte Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen ist ein Bestandteil des Netzwerks des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft, das ebenfalls vom BMVI geplant wird.
Entwicklungsumgebung für kleinere und mittlere Unternehmen sowie Start-ups
Der zuständige Verkehrsminister Andreas Scheuer führt aus: „Das Anwendungszentrum soll sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Mobilitätsbereich konzentrieren. Gerade kleineren und mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups wird das Zentrum die benötigte Entwicklungsumgebung bieten, um sich auf dem internationalen Markt zu positionieren. So treiben wir den Transformationsprozess der Automobilzulieferindustrie voran und sorgen dafür, dass aus innovativen Technologien deutscher Unternehmen marktfähige Produkte werden.“
Konzeptideen einzureichen, ist ab sofort möglich. Für die Ideen des Gewinnerteams der Ausschreibung finanziert das BMVI eine Machbarkeitsstudie, die die Umsetzbarkeit der Konzepte bewertet. Diese Studien bilden letztlich die Grundlage für die Auswahl des Standorts für das Wasserstoffzentrum.
Bis einschließlich 20. Januar 2021 nimmt das BMVI Beiträge für den Wettbewerb entgegen.