Toyota liefert Brennstoffzellen nach Portugal

Der portugiesische Bushersteller Caetanobus will Brennstoffzellenbusse mit Toyotatechnik bauen.
In Portugal werden künftig auch Stadtbusse mit einem Brennstoffzellenantrieb von Toyota unterwegs sein. Wie der japanische Automobilhersteller mitteilte, soll die gesamte Antriebstechnik – Brennstoffzellen-Stapel, Wasserstoff.anks und weitere Komponenten – an den portugiesischen Bushersteller Caetanobus SA geliefert werden.
Die ersten Wasserstoff.betriebenen Busse sollen in etwas über einem Jahr vom Band laufen. Laut Tyota werden die ersten Fahrzeuge als Demonstrationsbusse eingesetzt, um die Technologie zu erproben. „Mit der Lieferung unseres Brennstoffzellensystems an Caetanobus zeigen wir die vielen praktischen Einsatzzwecke und Umweltvorteile von Wasserstoff. Wir freuen uns sehr darauf, die ersten Busse unseres langjährigen Partners in europäischen Städten zu sehen. Wasserstoff.usse besitzen deutliche Vorteile gegenüber anderen Null-Emissions-Bussen, etwa die höhere Reichweite und die kurzen Tankzeiten. Dadurch können sie häufiger und auf längeren Strecken eingesetzt werden“, so Dr. Johan van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe.
Toyota forciert Brennstoffzellentechnologie
José Ramos, Präsident der Salvador Caetano Indústria Holding, freut sich auf die Zusammenarbeit „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als erstes Unternehmen in Europa von der führenden Brennstoffzellentechnik von Toyota profitieren, und freuen uns darauf, unsere erstklassigen Fähigkeiten in der Busentwicklung und -produktion unter Beweis stellen zu dürfen. Wir sind davon überzeugt, dass Wasserstoff eine ausgezeichnete Antriebslösung für Null-Emissions-Busse ist.“
Für Toyota ist dieser Auftrag ein weiterer Baustein zu dem Ziel, die Brennstoffzellentechnologie zu etablieren. Neben Bussen stattet Toyota auch Autos, Lkw, Transporter, Gabelstaplern sowie Boote mit Brennstoffzellenantrieben aus.