Umfrage: Akzeptanz von Elektroautos wächst

Die meisten Autofahrer halten mittlerweile auch die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für denkbar.
Immer mehr Menschen können sich vorstellen, ein Elektroauto zu fahren. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage von Statista im Auftrag des Chipherstellers Infineon können sich zwei Drittel aller Autofahrer in Deutschland grundsätzlich die Anschaffung eines Elektroautos vorstellen. Besonders ausgeprägt ist die Offenheit für Elektrofahrzeuge bei den Unter-40-Jährigen.
So lag die Zustimmung in der Altersklasse der 18- bis 39-Jährigen bei annähernd 80 Prozent. Dagegen können sich nur rund 50 Prozent der Autofahrer zwischen 60 und 69 Jahren vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Der Umfrage zufolge wächst die Bereitschaft zum Kauf eines E-Autos mit dem Einkommen: mit 74 Prozent zeigten die Teilnehmer in der Einkommensklasse ab 4000 Euro monatliches Haushalts-Nettoeinkommen die größte Bereitschaft.
Autofahrer wollen Ökostrom
Die Befragten wollen für die Elektromobilität vor allem “grünen” Strom nutzen. Fast 60 Prozent der teilnehmenden Autofahrer halten die Verwendung von Ökostrom für sehr wichtig (30 Prozent) oder zumindest für wichtig (27 Prozent). Dabei zeigte sich, dass insbesondere jüngere Menschen Wert auf regenerative Energiequellen als Stromlieferant für emissionsfreies Fahren legen.
Befragt nach den Ladepräferenzen ergab sich ebenfalls eine deutliche Mehrheit: 58 Prozent der Teilnehmenden wollen das Elektroauto am liebsten zu Hause laden, während jeweils rund 40 Prozent Lademöglichkeiten bei der Arbeit oder am Einkaufszentrum für wichtig erachten. Ladestationen an Tankstellen (33 Prozent) oder auf öffentlichen Parkplätzen und in Parkhäusern (28 Prozent) haben in den Augen der Autofahrer derzeit eine untergeordnete Priorität.