unu motors will künftig auch Elektroautos bauen

unu motors will sich zum segmentübergreifenden Elektrofahrzeughersteller und Mobilitätsanbieter entwickeln.
In einer aktuellen Finanzierungsrunde hat das Berliner E-Scooter-Startup unu motors 10 Millionen Euro eingesammelt. Das junge Unternehmen will mit dem frischen Geld seinen Tätigkeitsbereich erweitern und sich künftig nicht nur auf die Produktion von Elektrorollern beschränken.
unu motors verkaufte seine E-Scooter bisher vor allem online an Privat- und Geschäftskunden über die eigene Webseite. Auf diese Weise sollen bereits rund 10.000 Fahrzeuge abgesetzt worden sein. Künftig will das 2013 gegründete Unternehmen vermehrt komplette Flotten von E-Scootern an Kommunen und Unternehmen übergeben. Damit will unu vom reinen Fahrzeughersteller zum Mobilitätsdienstleister werden.
Portfolio soll künftig um autonome E-Autos erweitert werden
Mit Digitalisierung und Vernetzung will unu seine neuen Elektroroller fit für Sharing-Dienste machen. Nach Angaben des Unetrnehmens sollen bereits Gespräche über 10.000 dieser neuen vernetzten E-Scooter geführt werden. Doch damit wollen sich die Berliner nicht zufrieden geben. Wie das Magazin WirtschaftsWoche Gründer berichtet, ist auch die Entwicklung von E-Bikes und sogar autonom fahrenden E-Autos für die Zukunft geplant.