Verbrenner-Verbot ab 2030 in Dänemark

Die Mobilitätswende kommt: Benzin und Diesel sollen auch in Dänemark keine Zukunft haben.
Die dänische Regierung hat angekündigt, das Aus für Verbrenner in die Wege leiten zu wollen. Spätestens 2030 sollen keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden. Bis 2035 sollen auch Hybridfahrzeuge nicht mehr neu zugelassen und nur noch reine E-Autos sowie die ebenfalls lokal emissionsfreien Brennstoffzellenfahrzeuge verkauft werden dürfen.
Dänemark reiht sich mit dieser Ankündigung bei den Ländern Norwegen (ab 2025), Belgien, Island und Niederlande (ab 2030) sowie Großbritannien und Frankreich (ab 2040) ein, die ebenfalls den Verkauf von benzin- und dieselbetriebenen Neuwagen untersagen wollen. Der dänische Ministerpräsident Lars Lökke Rasmussen erklärte am Dienstag im Parlament, dass dieser Schritt ein klares Signal an die EU sowie die Autoindustrie sei.
Abschied von fossilen Energieträgern
Einen Fahrplan zur Erreichung des Ziels hat die Regierung noch nicht vorgelegt. Nach eigenen Angaben will Dänemark beim Klimaschutz jedoch eine Vorreiterrolle einnehmen. Die dänische Regierung hat es zum Ziel erklärt, bis zum Jahr 2050 komplett von fossilen Energieträgern zu regenerativen Energiequellen wechseln zu wollen.