VW plant autonomen Mobilitätsdienst mit E-Autos

VW wird seine neuen ID. Elektroautos in den geplanten Mobilitätsservice einbringen. Im Bild das Konzeptfahrzeug VW ID. Crozz.
Ab 2019 will der Volkswagen Konzern gemeinsam mit den Unternehmen Mobileye und Champion Motors in Israel den ersten Ride Hailing-Service mit autonom fahrenden Elektrofahrzeugen entwickeln. Zur Realisierung des Pilotprojekts „New Mobility in Israel. soll in Kürze ein Joint Venture gegründet werden.
Volkswagen will für den neuen Service die Elektrofahrzeuge bereitstellen sowie sein Wissen im Bereich nutzerzentrierte Mobilitätsdienstleistungen einbringen. Mobileye wird sein "schlüsselfertiges Self-Driving System" Level-4-SDS-Kit zur Verfügung stellen, während Champion Motors den Flottenbetrieb und das Fleet Control Center übernehmen wird.
Modell für die Zukunft?
"New Mobility in Israel. wird der erste kommerzielle Mobility-as-a-Service-Dienst mit autonom fahrenden Fahrzeugen in Israel sein. Nach Angaben von Volkswagen hat sich die israelische Regierung dazu verpflichtet, das Projekt durch rechtliche und regulatorische Maßnahmen, die gemeinsame Nutzung der erforderlichen Infrastruktur und Verkehrsdaten sowie den bedarfsgerechten Zugang zu Infrastruktur zu unterstützen.
Starten soll das Projekt bereits Anfang 2019, der Realbetrieb ist für das Jahr 2022 geplant. Das Projekt soll durch die Skalierung der Flotten schnell von einigen Dutzend auf Hunderte selbstfahrende E-Fahrzeuge wachsen können, so VW. Volkswagen-Chef Herbert Diess erklärt: „Wir sind fest davon überzeugt, dass selbstfahrende Elektrofahrzeuge in Israel und auch in Städten auf der ganzen Welt sichere, saubere und emissionsfreie Mobilität bieten werden, die zugänglich und bequem nutzbar ist. Wir freuen uns auf die geplante Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern Mobileye und Champion Motors aus Israel."