VW startet Vorproduktion in chinesischem Werk

Ein Jahr vom Grundstein bis zum Start der Vorproduktion: das neue, nahe Shanghai gelegene VW-Werk.
In der ausschließlich auf E-Mobilität ausgerichteten Fertigungsstätte nahe Shanghai startet die Vorproduktion eines ID.-Modells, das speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde – auf Basis von VWs Modularem E-Antriebsbaukasten MEB.
Der Grundstein für das Werk in Anting wurde vor zwölf Monaten gelegt. Nach Ablauf eines weiteren Jahres will VW in dem Werk 300.000 Fahrzeuge im Jahr herstellen, alle auf Basis der MEB-Plattform. Darüber hinaus plant der Wolfsburger Konzern den Aufbau eines weiteren Werks, das im chinesischen Foshan entstehen soll. Zusammen sollen beide Produktionsstätten künftig jährlich 600.000 E-Fahrzeuge produzieren.
"Mehr als 50 Prozent der E-Fahrzeuge weltweit in China.
„Der Volkswagen-Konzern sieht bis 2028 ein Gesamtvolumen von 22 Millionen Elektrofahrzeugen weltweit vor, davon mehr als 50 Prozent aus China. Das Land spielt eine entscheidende Rolle in unserer Elektrifizierungsstrategie, die den Weg für Volkswagens Ziel ebnet, bis 2050 bilanziell CO2-neutral zu sein“, sagt Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender von VW. „Mit dem Start der MEB-Produktion führen wir auch in China die Volkswagen ID. Familie ein.“
Das in Anting entstandene Werk wurde auf einer deutlich kleineren Grundfläche als eine Standardfabrik gebaut und ist gegenüber einer solchen deutlich flexibler, heißt es. Vorgesehen ist in Anting die gleichzeitige Fertigung von sechs verschiedenen Fahrzeugprojekten.